Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
Logo des Instituts für Stahlbau der TU Braunschweig
Institut für Stahlbau
  • Institut für Stahlbau
    • Institut
    • Lehre
    • Forschung
    • Labor
    • Bibliothek
    • Kontakt
    • StWind
    • Bauwerkserhaltung

Institut für Stahlbau

institut_900px.jpg
Siebte Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte 2025

Ankündigung: Siebte Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte 2025

ausgerichtet in Zusammenarbeit mit dem

Institut für Baukonstruktion und Holzbau iBHolz, dem Institut für Stahlbau und dem Institut für Bauwerkserhaltung und Tragwerk der TU Braunschweig

vom 15. bis 17. Mai 2025 in Braunschweig

Zum Themenkreis:
PFLEGEN
REAKTIVIEREN
RETTEN
Beiträge der Bautechnikgeschichte zu einer Kultur des Weiternutzens

Angesichts von Klimakrise und knapper werdenden Ressourcen wird der gebaute Bestand unserer Umwelt – ob Gebäude oder Infrastruktur – immer wichtiger. Damit gewinnt auch die Frage an Bedeutung, wie wir diesen weiternutzen können, wobei sich das „wie“ auf funktionale, technische, konstruktive oder gar ästhetische Perspektiven beziehen kann. Die Jahrestagung möchte der Frage nachgehen, welchen Beitrag die Bautechnikgeschichte zu einer Kultur des Weiternutzens leisten kann. Wie wurde und wird beim Weiternutzen bautechnikgeschichtliches Wissen gewonnen, reaktiviert, eingesetzt? Wie sieht dieser Beitrag aus Sicht der Ingenieurwissenschaft, der Baugeschichte, der Denkmalpflege etc. aus? Ist die Bautechnikgeschichte nur „Krücke“ oder integraler Bestandteil einer Kultur des Weiternutzens?
Es werden Beiträge aus der Geschichte der Ingenieur- und Bauwissenschaft von den Anfängen des Bauens bis ins 21. Jahrhundert präsentiert und diskutiert.
Thematisiert werden Fallstudien zu konkreten Objekten wie auch Prozessen (vom Unterhalt bis zur Translozierung). Die Tagung versteht sich als wissenschaftliches Forum für Fragen, Hypothesen und Ergebnisse aktueller Forschungsvorhaben und Praxisprojekte aus dem Bereich der Bautechnikgeschichte. 
Details zur Anmeldung und Programm der dreitägigen Tagung entnehmen Sie bitte dem Flyer 
Und der Homepage der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte https://gesellschaft.bautechnikgeschichte.org/

Zukunftstag 2025

Am 03. April 2025 fand der Zukunftstag am Institut für Stahlbau statt. Wir hatten 20 Schülerinnen zu Besuch, die einen Einblick in das Bauingenieurwesen-Studium und den Beruf Ingenieurin bekamen und unser Institut kennenlernten. Bei einer Laborführung wurden den Schülerinnen verschiedene Versuche und der Windkanal gezeigt. Ihre Kreativität und ihren Teamgeist konnten die Schülerinnen beim Brückenbauwettbewerb unter Beweis stellen. Zum Abschluss wurden alle Brücken einem Belastungstest unterzogen. Die maximale Belastung, die eine der Brücken aushielt, waren 26 Kilogramm. Wir freuen uns, dass wir den Schülerinnen einen Einblick in unseren Beruf geben konnten und hoffen, dass wir die ein oder andere für das Bauingenieurwesen begeistern konnten.

Belastungstest
Belastungstest
Laborführung
Laborführung
Brückenmodelle
Brückenmodelle
Brücken bauen
Brücken bauen

Kontakt

Sekretariat Mehe Ayachi

Beethovenstr. 51 
38106 Braunschweig

Tel: +49 531 391 3373
Fax: +49 531 391 4592
E-Mail: stahlbau-sekretariat(at)tu-braunschweig.de

Das Institut für Stahlbau steht für ausgewiesene Kompetenz zur Beantwortung aktueller und zukünftiger Fragestellungen nicht nur im Stahlbau – dabei liegen die aktuellen Schwerpunkte in der Ermüdung / Lebensdauerermittlung, Werkstoffverhalten unter Belastung mit sehr hoher Geschwindigkeit, Leichtbausyteme und Silobau – , sondern auch in der Bauwerkserhaltung und im Windingenieurwesen. Das Institut war und ist an verschiedenen Sonderforschungsbereichen und nationalen sowie internationalen Graduiertenkollegs beteiligt.

Studentische Hilfskraft (d/w/m)

Auch Erstsemester sind willkommen.

Jetzt bewerben!

Team

Veröffentlichungen


Bildnachweise dieser Seite
institut_900px.jpgTU BS Institut für Stahlbau/TU Braunschweig
BelastungstestInstitut für Stahlbau/TU Braunschweig
LaborführungInstitut für Stahlbau/TU Braunschweig
BrückenmodelleInstitut für Stahlbau/TU Braunschweig
Brücken bauenInstitut für Stahlbau/TU Braunschweig

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Belastungstest
Belastungstest
Laborführung
Laborführung
Brückenmodelle
Brückenmodelle
Brücken bauen
Brücken bauen